Bearbeiter: Datum: Einladung: |
Gerhard Urschler Samstag, 30. April 2005 1. wax open - zillen challenge |
|
Einladung zum Userstammtisch der internationalen
wax-community
30.April 2005 14:00 Uhr
FF Krems-Hauptwache
Austraße 33, 3500 Krems
Einen Anfahrtsplan findet ihr
hier.
Programm
1) Gemütliches Einklingen bei Kaffee (und Kuchen: Jungkoch
vorhanden!), kurzer Überblick über die FF Krems (Organisation,
Standorte, etc.).
Ausgabe der "Besucherausweise" (samt Umhängeband) mit WAX-User-Namen
als Erinnerung bzw. zum Kennenlernen.
2) Einteilung der Einsatzbereitschaft: während der Dauer des
Usertreffens können die Wax-User mit entsprechend einschlägiger
Ausbildung (und selbstmitgebrachter PSA) die Einsatzbereitschaft
ergänzen.
3) Rundgang durch das Feuerwehrhaus inkl. exotische Gerätschaften,
Hochwasserschutz (eine 1,2 Kilometer grosse Maschine in viele
Tausend Teile zerlegt...): Dauer mind. 2 Std.
4) Während des Rundgangs: Kleiner Überblick über Organisation der
grössten Freiwilligen Feuerwehr NÖs. Antworten auf die brennenden
Fragen: Was ist eine Feuerwache? Wie funktioniert das?
5) BAZ: Eldis-live (wir geben einen B4 ein, mal sehen was passiert).
6) DLK 23-12: Retten aus Höhen (zum Mitmachen, kein B-Jumping, aber
wax im 5-Punkt-Gurt ist sicher lustig).
7) Ortswechsel: Gemeinsame Fahrt zum WÜPL (Transportmöglichkeit für
Öffi-Fahrer gegeben). Bei halbwegs gutem Wetter: Austragung der "Wax
Open Zillen Challenge": Zillenbesatzungen werden nach einem
speziellen Auswahlverfahren zugeordnet. Reine
Ruderstrecke, Streckenplan
lt. Hojer-Jugendbewerb (10-15 Jährige). Rettungswestentragepflicht,
Kleidung zum Wechseln vorteilhaft.
8) Abschluss am WÜPL mit Grillerei (WÜPL-Wirt ist vorhanden, wax hat
FREI), open end, Übernachtungsmöglichkeit mit eigenem Schlafsack
kein Problem.
9) Pokalvergabe des 1. wax open - zillen challenge
durch "Seine Durchlaucht" Walter Halbwax persönlich.
10) Frühsport am WÜPL, Frühstück
Die Teilnahme am "Wax Open Zillen Challenge" ist verpflichtend. Nur
bei extremen Schlechtwetter oder "Zillenuntauglichkeit" (wird einzig
durch eine ad hoc Kommision festgestellt ) kann ein wax-user am Ufer
bleiben.
Für das Retten aus Höhen sowie den Zillenchallenge wird die Mitnahme
von strapazfähiger Kleidung empfohlen. Für die Teilnahme an der
Einsatzbereitschaft ist die Mitnahme vollständiger PSA notwendig (je
nach Einsatzbereich/Ausbildungsstand d.h. z.b.
Nicht-Atemschutzträger brauchen keine Flammschutzhaube, etc., aber:
AIDS-Handschuhe nicht vergessen!).
Das Programm kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden.
Teilnahme (soweit noch nicht erfolgt) bei
Christof Unfried per
eMail melden.
Hier noch der Streckenplan für die Wassersportler, die vortrainieren möchten.